Die Automobilindustrie in Baden-Württemberg vereint Tradition und Know-how. Um diese Stärke auch künftig zu sichern, brauche es weniger Kulturkampf um die Antriebstechnologie, sondern mehr Innovationskraft.
In seiner heutigen Landtagsrede (13. November) machte Tayfun Tok, wirtschaftspolitischer Sprecher der grünen Landtagsfraktion, deutlich, dass es jetzt darauf ankomme, den Wandel entschlossen zu gestalten, statt in alten Denkmustern zu verharren.
Es gehe nicht darum, die Vergangenheit zu bewahren, sondern die Zukunft zu bauen. Die Transformation der Automobilbranche sei eine enorme Herausforderung, aber auch eine historische Chance für das Land.
Tausende Beschäftigte in der Automobil- und Zulieferindustrie bangen derzeit um ihre Perspektive. Tok unterstrich, dass Politik in dieser Situation Verlässlichkeit geben müsse – mit Qualifizierung, Innovation und gezielten Investitionen in neue Wertschöpfung. Tok betonte, dass der Wohlstand nicht am Auspuff, sondern an der Innovationskraft der Menschen hänge.
Gerade jetzt müsse Baden-Württemberg die Chance nutzen, Leitregion für nachhaltige und digitale Mobilität zu werden.
Tayfun Tok: "Das Auto der Zukunft ist software- und datengetrieben – und unser Anspruch muss sein, dass diese ‚fahrenden Computer‘ in Baden-Wrüttemberg erforscht, entwickelt und gebaut werden."
Der Schlüssel dafür liege in einem starken Innovationsökosystem, das Forschung, Industrie, Start-ups und Bildung zusammenbringt. Nur so könne das Land seine technologische Souveränität sichern und gleichzeitig neue Arbeitsplätze schaffen.
Tok betonte, dass Elektromobilität längst Realität ist: Baden-Württemberg ist beim Ausbau der Ladeinfrastruktur bundesweit Spitze – fast 30.000 öffentliche Ladepunkte, über 5.000 davon Schnellladepunkte. Das zeigt: Wir können Wandel gestalten.
Sein Fazit: „Klimaschutz und industrielle Stärke gehören zusammen – wer das leugnet, spielt nicht nur gegen den Fortschritt, sondern gegen unser Land.“ Baden-Württemberg habe alles, was es braucht, um die Zukunft der Mobilität zu prägen – mit Mut, Verantwortung und Innovationskraft.