Bürgermeisterinnen und Bürgermeister diskutieren Bildungsthemen und treffen Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Am 6. November trafen sich auf Einladung von Tayfun Tok Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus dem Wahlkreis zu einem Austausch im Landtag. Als Gesprächspartnerin war Staatssekretärin Sandra Boser (Kultusministerium) eingeladen, um gemeinsam über aktuelle Themen rund um Schule und Bildung in den Kommunen zu sprechen.
Im Mittelpunkt standen dabei das Schulbauförderungsergänzungsgesetz, die Förderung von Lehrschwimmbecken sowie Fragen zur Sprachförderung und den Juniorklassen. Ziel war es, gemeinsam Wege zu finden, wie die Kommunen und das Land die Bildung vor Ort weiter stärken können.
Staatssekretärin Boser informierte über das neue Schulbauförderungsgesetz, das insbesondere in Fällen für Klarheit sorgen soll, in denen viele Kinder aus umliegenden Gemeinden betroffen sind. Das Gesetz ermöglicht eine schnellere Umsetzung und gilt für Vorhaben, die bis Ende des Jahres noch nicht abgeschlossen sind.
Auch die Förderung von Lehrschwimmbecken war Thema: Künftig sollen Neubauten unterstützt werden, wenn diese wirtschaftlicher sind als eine Sanierung. Zudem betonte Boser die Bedeutung der Sprachförderung und der Juniorklassen als zentrale Bausteine der Bildungspolitik des Landes.
Im Anschluss an den bildungspolitischen Austausch ging es für die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister weiter zur Villa Reitzenstein, dem Sitz des Staatsministeriums. Dort erhielten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die Geschichte und die heutige Arbeit des Hauses. Als besonderes Highlight begrüßte Ministerpräsident Winfried Kretschmann höchstpersönlich die Gäste und nahm sich Zeit für ein kurzes Gespräch.
Der Besuch verdeutlichte die Bedeutung des Austauschs zwischen Land und Kommunen. Solche Begegnungen legen die Grundlage für vertrauensvolle Zusammenarbeit und gemeinsame Lösungen.