Made in Baden-Württemberg ist auf der ganzen Welt gefragt - und das soll auch so bleiben. Wir sind einer der führenden Innovationsstandorte der Welt, denn Innovation ist unsere Tradition. Die Basis bilden unsere kleinen und mittelständischen Unternehmen aus Handwerk und Industrie.
Den Wirtschaftsstandort naturverträglich und sozial gerecht gestalten ist mein Antrieb.
Ich möchte, dass das emissionsfreie Auto der Zukunft in Untertürkheim, Zuffenhausen und Affalterbach vom Band rollt.
Das Auto wird gerade neu erfunden. Das Auto der Zukunft fährt emissionsfrei und autonom. Mit dem Strategiedialog Automobilwirtschaft Baden-Württemberg hat Winfried Kretschmann frühzeitig einen beispielhaften Dialog mit Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft gestartet. Wir müssen die Transformation der Automobilwirtschaft zu einem doppelten Erfolg machen:
für das Klima und für die Arbeitsplätze bei uns im Land.
Der Klimawandel ist die größte Herausforderung vor der wir stehen, daher brauchen wir noch mehr Verbündete für die Idee des Grünen Wirtschaftens.
Wir brauchen einen ökologischen Durchbruch in allen Wirtschaftsbereichen - deshalb muss Wachstum vom Ressourcenverbrauch entkoppelt werden. Ökologische Werte müssen genauso fest verankert sein in unserer Marktwirtschaft wie die sozialen Werte.
Ich möchte diejenigen im Ländle unterstützen, die bewahren, recyceln und erfinden – nicht diejenigen, die verbrennen, verpacken oder abholzen.
Zusätzlich fordert die Digitalisierung und die Künstliche Intelligenz (KI) unsere Unternehmen grundlegend heraus. Sie verändern unsere gesamte Wirtschaft und die Maschine wird noch einmal neu erfunden. Die Software wird der entscheidende Faktor unserer Kernindustrien. Daher braucht es eine Digitalisierungs- und eine KI-Prämie.